Herzlich Willkommen!
Wir sind Ihre Spezialisten und Dienstleister für Softwareentwicklung im Bereich Betriebsfestigkeit, Antriebsstrangsimulation und Prüfstandssteuerung
Die Entwicklung neuartiger Fahrzeugantriebe und Fahrzeugkomponenten stellt die Automobilindustrie vor viele Herausforderungen.
Mit unserer Software winEVA haben unsere Kunden ein leistungsfähiges Tool zur Hand, das die Vorgänge im Antriebsstrang simuliert und aussagekräftige Daten zu Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Schwingungen liefert. winEVA wird zur Entwicklung von Antrieben mit Kolbenmaschinen, Gasturbinen, Elektromotoren mit Batteriespeicher oder Brennstoffzelle, Hybridantriebe etc. eingesetzt.
Auch Püfstände werden mit winEVA in Echtzeit gesteuert. Die online Prüfstandssteuerung in winEVA erlaubt es, realistische Fahrmanöver unter repräsentativen Belastungen der Antriebsstrangkomponenten vorzugeben und Anforderungen von elektrifizierten Antriebssystemen zu berücksichtigen.
Realitätsnahe Fahrzyklen sind essentiell für die Vorhersage von Lebensdauer, Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Hierfür wurde das Messdatenerfassungssystem winADAM entwickelt. In 1 Minute in jedes Fahrzeug installiert, erfasst winADAM ohne zusätzliche Sensoren umfangreiche Daten.
Zur Berechnung der Lebensdauer verschiedenster Bauteile von Fahrzeugen bis zu Windenergieanlagen steht unseren Kunden mit winLIFE eine zuverlässige Software mit verschiedenen Modulen zur Verfügung. Strukturanalysen hinsichtlich der Lebensdauer werden mit FEM- und MKS Systemen durchgeführt, um aus der Vielzahl von Möglichkeiten die beste zu finden. Daten anderer FE-Programme werden über eine flexible Schnittstelle eingelesen.
Besuchen Sie unsere Seminare:
Wir schulen Sie zu Themen der Betriebsfestigkeit und vermitteln Ihnen Kenntnisse zur Lebensdauerberechnung von dynamisch belasteten Bauteilen, auch unter multiaxialer Beanspruchung. Lernen Sie bei uns die FKM-Richtlinie zu verstehen und anzuwenden.
Seit mehr als 30 Jahren sind wir anerkannter und verlässlicher Partner der Industrie. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser höchstes Gut. Deshalb entwickeln wir unsere Software nach den neuesten Erkenntnissen permanent weiter und begleiten unsere Kunden bei der Verwirklichung Ihrer Projekte.
Einblick in unsere Tätigkeitsfelder

Simulation von Antriebsstrang, Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Schwingungen mit winEVA
Dabei wurden Antriebe mit Kolbenmaschinen, Gasturbinen, Elektromotoren mit Batteriespeicher oder Brennstoffzelle, Hybridantriebe etc. untersucht.
Das von uns dazu entwickelte Software-Paket winEVA deckt alle diese Topologien ab und wird als leistungsfähiges Simulationswerkzeug mit mehr als 100 verkauften Lizenzen vor allem in der Fahrzeugindustrie verwendet.

Echtzeitsteuerung von Prüfständen mit winEVA
Unsere Software winEVA wird zur Echtzeitsteuerung von Prüfständen eingesetzt.
Die online Prüfstandssteuerung in winEVA erlaubt es, realistische Fahrmanöver unter repräsentativen Belastungen der Antriebsstrangkomponenten vorzugeben und Anforderungen von elektrifizierten Antriebssystemen zu berücksichtigen.

Weiterentwicklung von Pedelecs mit winEVA
Wir unterstützen die Hochschule Aalen bei der Weiterentwicklung von Pedelecs.
Mit unserer Software winEVA simulieren wir die Ungleichförmigkeit des Antriebsstrangmoments über die Tretpedale und implementieren typische E-Motorsteuerung und Fahrerschaltverhalten eines Pedelecs in winEVA. Als Strecke werden die Messdaten verschiedenster Pedelecfahrten verwendet.

Lebensdauer-Analyse mit winLIFE
Durch rechnerische Vorhersage analysieren wir die Lebensdauer verschiedenster Bauteile von Fahrzeugen bis Windenergienanlagen.
Wir gestalten und berechnen neuartige Fahrzeugkomponenten unter Einsatz von FE-Methoden und Lebensdauervorhersage. Strukturanalysen im Hinblick auf die Lebensdauer werden mit FEM- und MKS Systemen durchgeführt, um aus der Vielzahl von Möglichkeiten die optimale zu finden.
Für diese Dienstleistungen haben wir das Software-Tool winLIFE entwickelt, das bei unseren Kunden erfolgreich eingesetzt wird.
Wir beraten und unterstützen unsere Kunden vom Kauf der Software winLIFE bis zur Realisierung ihrer Projekte. Auch Fragen der Schadensanalyse werden von uns untersucht.
Transferpreis der Steinbeis-Stiftung

Der Transferpreis der Steinbeis-Stiftung - Löhn-Preis - wird für herausragende Projekte und Leistungen im unternehmerischen Wissens- und Technologietransfer vergeben.
Für unsere innovative und zukunftsorientierte Softwareentwicklung im Bereich der Echtzeitsteuerung von Pkw Antriebsstrangprüfständen zur realitätsnahen Fahrzeugerprobung wurden wir gemeinsam mit unserem Projektpartner, der Mercedes Benz AG in Stuttgart, ausgezeichnet.