News

winLIFE 4.0 2017 Released

winLIFE 4.0 2017 kann heruntergeladen werden.

Hervorzuheben sind viele neue Funktionen, eine Steigerung der Rechengeschwindigkeit bei großen Modellen und eine deutlich vereinfachte Installation. Kunden mit Wartungsvertrag erhalten einen neuen Code, der zum Betrieb von winLIFE erforderlich ist. 

 

Release Notes

winLIFE Seminare im November

 

Nachdem unsere drei Seminare im Juni wieder mit großem Erfolg durchgeführt wurden, bieten wir im November folgende Seminare an:

Basis: Dienstag, 07.11.2017

Multiaxial: Mittwoch, 08.11.2017

winEVA 3.1.36

winEVA 3.1.36 ist nun verfügbar. Hier gehts zum Download

winLIFE Seminare im Juni

Power User: Dienstag, 20.06.2017

Zahnräder & Lager: Mittwoch, 21.06.2017

FKM: Donnerstag, 22.06.2017

Stellenangebot für Ferienarbeiter

Nebenjob - Ferienarbeiter gesucht: Stellenanzeige 

Neugestaltung der Homepage

Unsere Homepage wurde neu gestaltet, um unsere Informationen leichter auffinden zu können. Auch haben wir ein CMS-System verwendet, das Änderungen auf einfache Weise erlaubt. So wollen wir Sie möglichst zeitnah informieren.

Stellenangebot

Nebenjob - Ferienarbeiter gesucht: Stellenanzeige

Bachelorarbeit - Programmierung einer dynamischen modularen GUI in C#.NET: Beschreibung

winEVA 3.1.34.0

winEVA 3.1.34.0 ist nun verfügbar.

  • Simulation mehrerer Projekte berücksichtigt nun sFunctions.
  • PST: Prüflauf bearbeiten, Leereinträge bei den Schleifen, EMail F. Schoch vom 09.09.2016
  • PST: Neues Icon im "Prüflauf bearbeiten" Dialog. Erstellt einen neuen Prüflauf.
  • PST: Fehler beim Aufruf von Ergebnisse->Lernzyklus bei nicht vorhandenem Ordner "D:\AKTUELLER_TEST" behoben.
  • PST: Über Tools->Datei verschlüsseln, können nun auch einzelne Dateien verschlüsselt werden.
  • PST: Verschlüsselte Prüfläufe haben nun die Dateiendung "vplf"
  • PST: Beim Erstellen eines unverschlüsselten Prüflaufs muss nun zur Sicherheit ein extra Dialog bestätigt werden.

winEVA 3.1.33.0

winEVA 3.1.33.0 steht zum Download bereit. Folgende Neuerungen sind enthalten:

  • Beim Einlesen der Kanalnamen aus der Fahrzeugdatei für die Lebensdauerberechnung wurden die Kanalnamen teilweise nach 8 Zeichen abgeschnitten.
  • Verbesserte Speicherverwaltung im Formelgenerator verhindert OutOfMemory-Exceptions.
  • Eine Lebensdauerberechnung von winLIFE-Projekten mit unterschiedlichen Methoden führte zu einer verschobenen CSV-Datei.
  • Fehler beim Einlesen der Sonderereignisdatei behoben (Zeilenendekennungen).

Weiterlesen …

ANSYS Schnittstelle

Für die neueste ANSYS-Version ab 17.0 benötigen Sie korrigierte Makros. Diese finden Sie im Downloadbereich